Loading...
Arrow Left
Wir aus Bochum
Das Exzenterhaus, unser Bergbaumuseum, das Zeiss Planetarium und der Bochumer Kuhhirte geben einen ersten ...
Arrow Right
Unsere Projekte
Wir helfen Kindern aus Zuwandererfamilien Deutsch zu erlernen. "Sprache verbindet": Scouts vermitteln ...
Arrow Right
Das Hilfswerk des RC Bochum
Im Hilfswerk sammelt der RC Bochum Spenden und leitet Gelder so direkt an karitative Projekte weiter. ...
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Erfolgsfaktor unseres Rotary Clubs Bochum sind seine Mitglieder, also die Menschen, die sich für den Club auf die unterschiedlichsten Wege engagieren.

 

Unsere Mitglieder

Wir legen Wert auf eine breit gefächerte Vielfalt an Berufsklassifikationen, Persönlichkeiten und Interessen. Die über 70 Mitglieder unseres Clubs können sich mit höchst unterschiedlicher Professionen untereinander austauschen: von Motoren bis zur Energiewirtschaft, vom Baugewerbe bis zum Logistikexperten, von Rechtsexperten bis zu Steuerexperten, vom Stahlbetrieb und Maschinenbau über den Einzelhandel bis hin zum IT Unternehmen, von der Gefäßchirurgie bis zu den Neurowissenschaften, vom Philologen und Theologen bis zu den Sozialwissenschaften, um nur einige Bereiche zu nennen.

Unsere Werte

Als rotarische Gemeinschaft sind wir uns selbstverständlich der rotarischen Werte bewusst. Wir pflegen die Freundschaft untereinander und verstehen sie als gute Möglichkeit, sich anderen nützlich zu erweisen. Wir legen an uns selbst hohe ethische Grundsätze, die wir innerhalb unseres Clubs leben, die wir aber auch in unser Privat- und Berufsleben reflektieren. Wir sind Verantwortungsbewusst und handeln entsprechend. Wir möchten durch Pflege des guten Willens zum Frieden und der Verständigung auf der Welt beitragen.  

Unsere Gründung

Der RC Bochum ist der erste Rotary Club der Stadt Bochum und wurde am 08. März 1954 durch den RC Essen-Mitte gegründet. Unser Club gründete am 01.04.1965 den RC Bochum-Rechen.

Rotary global

Weltweit bekanntestes Projekt von Rotary ist der Kampf gegen Kinderlähmung. 1905 in Chicago gegründet, ist Rotary der weltweit älteste Serviceclub und in mehr als 200 Ländern vertreten.

Unsere Aktivitäten

Ein großer Schwerpunkt unseres Engagements ist die Förderung von Bildungsprojekten in unserem lokalen Umfeld. Von der Begabtenförderung, etwa die Unterstützung des Deutschland Stipendiums bis hin zum sinnvoll unterstütztem Erlernen der deutschen Sprache für Kinder aus Migrantenfamilien möchten wir einen Beitrag für eine stabile Zukunft leisten.

Unsere Zusammenkünfte

Ort aller regulären rotarischen Meetings ist die "Gesellschaft Harmonie". Dort kommen wir montags zusammen, um miteinander zu Essen, um uns auszutauschen und Vorträgen unterschiedlichster Art zu folgen. Wir treffen uns an jedem zweiten und letzten Montag eines Monats um abends um 19:00, an den übrigen Montagen mittags um 13:00

Nicht jeder kann berufsbedingt immer an allen festen Terminen teilnehmen, entsprechend bieten wir weitere Möglichkeiten für unsere Mitglieder sich auszutauschen. Neben einem gut besuchten Stammtisch einmal im Monat pflegen wir die Kontakte in unserem Club durch reguläre Kaminabende, viele Sonderveranstaltungen und durch unsere jährliche Clubfahrt.

Unsere Nachbarclubs

Unser Club ist einer von sechs Rotary Clubs in Bochum. Zur rotarischen Familie gehören auch unsere Jugendorganisationen Interact (14-18 Jahre) und Rotaract, ein Club für junge Erwachsene (18-30 Jahre)

Unsere Partnerclubs

Genauso wichtig wie die Unterstützung unserer lokalen Aktivitäten sind uns unsere internationalen Verbindungen. In den Niederlanden stehen wir in Kontakt mit unseren Freunden des RC Hoorn, in Frankreich sind es unsere Freunde vom RC Orléans-Val de Loire.  

RC Hoorn -> https://www.rotary.nl/hoorn
RC Orléan-Val de Loire -> http://rotary-orleans-val-de-loire.clubservice.fr

Unser rotarisches Hilfswerk

Gemeinnützige Hilfsprojekte können wir durch unser ebenfalls als gemeinnützig anerkanntes Hilfswerk optimal unterstützen. Das Hilfswerk ist ein eingetragener Verein, der durch unsere Mitglieder realisiert wird und auf diese Weise zweckgebundene Spenden für einen in der Regel karitativen Hintergrund weiterleiten kann.

Unser aktuelles rotarische Jahr

Präsdient dieser rotarischen Periode ist Dr. Benedikt Schneiders.

Das rotarische Jahr steht unter dem Motto „Gemeinschaft schaffen“. In einer Zeit des gesellschaftlichen Wandels, geprägt von Digitalisierung, Klimawandel, Migration, Arbeitskräftemangel und dem Krieg in der Ukraine, werden politische Diskussionen zunehmend unversöhnlicher geführt. Daher stellt sich die wichtige Frage, wie wir gemeinschaftliche Grundwerte bewahren und fördern können.

Dieses Motto verbindet unsere Veranstaltungen, Vorträge und Aktionen, die verschiedene Aspekte des gemeinschaftlichen Lebens beleuchten – sowohl auf lokaler Ebene als auch im globalen Kontext. Eine dieser Fragen lautet: „Was bedeutet es heute, deutsch zu sein?“ Die Antwort darauf könnte sich seit der Gründung des Rotary Clubs Bochum am 18. März 1954 erheblich verändert haben.

 

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Rotary meets Kommunalpolitik

Kamingespräch zur Komunalwahl

Die Oberbürgermeister-Kandidaten Jörg Lukat (SPD) und Andreas Bracke (CDU) stellten sich den Fragen der Bochumer Rotarierinnen und Rotarier.
Die Oberbürgermeister-Kandidaten Jörg Lukat (SPD) und Andreas Bracke (CDU) stellten sich den Fragen der Bochumer Rotarierinnen und Rotarier.
Das junge rotarische Jahr 2025/2026 begann nach der Ämterübergabe am 30. Juni bereits in der Sommerpause mit einem echten Highlight: Unserem neuen Präsidenten Carsten Theile gelang es, ganz getreu seinem Jahresmotto „Freiheit und Demokratie“ für ein Ferienmeeting aller Bochumer Rotary Clubs am 19. August in der Gesellschaft Harmonie die Oberbürgermeister-Kandidaten Jörg Lukat (SPD) und Andreas Bracke (CDU) als Gäste für ein Kamingespräch zu gewinnen. Beide stellten anlässlich der Kommunalwahlen am 14. September sich und ihre politischen Ziele den rund 60 anwesenden Freundinnen und Freunde vor und stellten sich neugierigen ...

Ämterübergabe

Freund Schneiders übernimmt

Der amtierende Präsident begrüßte zur Ämterübergabe, dankte für ein erfolgreiches Jahr. Benedikt Schneiders übernahm das Amt, sein Motto „Gemeinschaft schaffen“

Das rotarische Jahr 2023/2024

Rotary Classic Day 2024

Rotary Oldtimer Rallye ins Sauerland für eine guten Zweck

Berufsdienst International

Besuch aus Frankreich

Am 11. Oktober waren vier französische Studierende in unserem neuen berufskundlichen Format "Meet the German Executive" bei der Phenox GmbH.

Das rotarische Jahr 2023/2024

Ämterübergabe

Am 19.06. traf sich der Club  zur feierlichen Ämterübergabe: bei herrlichem Wetter draußen auf der Terrasse  und im Garten der Harmonie, in großer Runde. 

Clubfreunschaften

Charterfeier in Hoorn

75 jähriges Jubiläum unseres Partnerclubs RC Hoorn

Clubfreunschaften

Clubtreffen in Lüttich

Treffen mit unseren französischen Freunden aus Orléans in Lüttich vom 29.04. bis 01.05.23

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
08.09.2025
13:00 - 14:30
Bochum
Gesellschaft Harmonie
Mittagsmeeting -
15.09.2025
13:00 - 14:30
Bochum
Gesellschaft Harmonie
Kommunalwahl Bochum 2025 - Eine Einordnung
Beschreibung anzeigen

Wie sind die Wahlergebnisse in Bochum zu würdigen? Welche Schlussfolgerungen für die Kommunalpolitik können gezogen werden? Die Wissenschaftlerin Louisa Anna Süß nimmt für uns eine aktuelle Einordnung vor als Grundlage für unsere Diskussion. Frau Süß forscht am Lehrstuhl für Öffentliche Verwaltung, Stadt- und Regionalpolitik (Prof. Dr. Jörg Bogumil) der RUB über Kommunalpolitik, insbesondere (ehrenamtliche) BürgermeisterInnen.

17.09.2025
19:00 - 20:30
Bochum
Livingroom, Luisenstraße 9-13, 44787 Bochum
Stammtisch
22.09.2025
13:00 - 14:30
Bochum
Gesellschaft Harmonie
1. Clubversammlung
29.09.2025
19:00 - 20:30
Bochum
Gesellschaft Harmonie
Raus aus dem Gedankengefängnis – Freiheit beginnt im Kopf
Beschreibung anzeigen

Die Juristin: Regelbruch für Erfolg - Freiheit beginnt im Kopf!

Manchmal ist es notwendig, Regeln zu brechen, Regelungen zu umgehen und mutige Entscheidungen zu treffen, um Erfolg zu haben. Die erfahrene Juristin und Gewinnerin von Germany’s Next Speaker Star 2023 Mira Koglin weiß, wovon sie spricht. Zu oft schränken uns Glaubenssätze und Vorschriften ein und hindern uns daran, unser volles Potenzial zu entfalten. Doch es lohnt sich, über Grenzen zu gehen! Denn wahre Freiheit beginnt im Kopf. Mira Koglin hat sich intensiv mit (mentalen) Gefängnissen auseinandergesetzt und erkannt, dass manche Gefängnismauern nur in unseren Köpfen existieren. Erlauben Sie Ihren Gedanken die Freiheit und erleben Sie, wie dadurch Kreativität und Erfolg entstehen können!

Projekte des Clubs
Sprache verbindet
Sprache verbindet
Balu und Du

Balu und Du
Begabtenförderung

Begabtenförderung

Neues aus dem Distrikt

In Kürze

Neues aus dem Distrikt: MonatsEcho statt Governorbrief

In Kürze

Neues aus dem Distrikt: MonatsEcho statt Governorbrief

Termine: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: 1. Akademietag 2025/26

Termine: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: 1. Akademietag 2025/26

Coffie, Waffle & Talk: Mitmachen und profitieren

Ein Feuerwerk der magischen Möglichkeiten bei der Distriktkonferenz am 13./14. Juni in der Ruhr-Uni Bochum

Coffie, Waffle & Talk: Mitmachen und profitieren

Ein Feuerwerk der magischen Möglichkeiten bei der Distriktkonferenz am 13./14. Juni in der Ruhr-Uni Bochum

Ukraine-Hilfe: Ziviles Leben stärken – Traumata behandeln

Unter der Federführung des Rotary Clubs Lüdenscheid hat das Pentangular – eine Partnerschaft von fünf Rotary Clubs ein neues internationales Projekt auf den Weg gebracht.

Distrikt: Die Förderung der Gesundheit von Kindern ...

… sei eine wahrlich Zufriedenheit stiftende Aufgabe, sagt Karin Schulze, Governorin für das neue Amtsjahr. „Es ist so faszinierend, was wir Rotarier gemeinsam bewirken können.“ Was sie bewegt, ...

D1900: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Governor 2025/26